Pen Sovann

kambodschanischer Politiker; Premierminister Juni bis Dez. 1981, Verteidigungsminister Jan. 1979 - Dez. 1981; Parteichef bzw. Generalsektretär der Revolutionären Volkspartei Kampucheas (RVPK; engl. KPRP) 1979-1981; zuletzt ab 2013 Parlamentsabgeordneter

* 15. April 1936 Samroang

† 29. Oktober 2016 Prov. Takeo

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/2017

vom 2. Mai 2017 (cs)

Herkunft

Pen Sovann (auch Sovan geschrieben) stammte aus Samraõng, dem Verwaltungssitz der südkambodschanischen Provinz Takeo direkt an der Grenze zum Süden Vietnams. S. wuchs als eines von sieben Geschwistern in einer Bauernfamilie auf. Er wurde früh politisch radikalisiert, als sein Vater von der französischen Kolonialmacht zum Arbeitsdienst eingezogen wurde, was zur Verarmung der Familie führte.

Ausbildung

Mit 14 Jahren verließ S. 1950 die Schule und schloss sich als Untergrund-Kämpfer der nationalistischen Guerilla-Organisation der "Khmer Issarak" an. Im Königreich Kambodscha mit dem Staatsvolk der Khmer war 1945 nach Niederlage der japanischen Eroberer das französische Protektorat wieder neu errichtet worden. Die Organisation Khmer Issarak kämpfte anders als andere Nationalisten auch weiter, nachdem Paris 1949 weitgehende Selbstständigkeit gewährt hatte. S. schloss sich innerhalb der Khmer Issarak einer radikalen Gruppe um einen Partisanenführer aus seiner Provinz Takeo an, der später den Namen Ta Mok annahm, und zählte bald zu dessen Leibwächtern. Im Unabhängigkeitskampf ...